
Ein Deal – und ein klarerer Blick nach vorn
„We have a Trade Deal.“ – Diese Worte haben zuletzt für Bewegung gesorgt. Zwischen geopolitischer Skepsis und wirtschaftlichem Optimismus schwankt die öffentliche Debatte. Für Europa ist das Ergebnis nicht unumstritten – wirtschaftlich vielleicht kein großer Wurf, geopolitisch mit Fragezeichen versehen. Und doch: Die Märkte atmen auf.
Warum?
Weil etwas zurückkehrt, das in den letzten Jahren oft gefehlt hat: Planungssicherheit. Unternehmen – gerade in Europa – können sich nun auf klarere Rahmenbedingungen einstellen. Das Risiko einer Eskalation scheint vorerst gebannt. Und genau das honorieren die Märkte: Die Juli-Performance führender Indizes zeigt, wie schnell sich Unsicherheit in Zuversicht verwandeln kann.
Wir melden uns nicht nur, wenn es stürmisch wird. Sondern auch dann, wenn sich der Horizont aufhellt. Denn wer langfristig investiert, braucht nicht nur Disziplin in der Krise – sondern auch Klarheit in der Erholung.
Gleichzeitig bleiben wir auch bei positiven Signalen: prognosefrei. Denn so erfreulich die aktuelle Entwicklung ist – die Welt bleibt komplex, manchmal sogar ein bisschen widersprüchlich. Vielleicht war sie das schon immer, aber aktuell ist sie es mit bemerkenswerter Konsequenz.
Wer hier versucht, auf Sicht zu fahren, braucht mehr als nur gute Augen – er braucht Gelassenheit, Struktur und ein robustes Portfolio.
Wir bleiben für Sie wachsam, ruhig und konsequent – mit einer global diversifizierten, wissenschaftlich fundierten Anlagestrategie.
🎧 Mehr Hintergründe im Podcast
Folge 4 - Der Kapitalmarkt entschlüsselt - Chancen und Risiken verstehen
Folge 5 - Die Wissenschaft des Investierens - Mehr Rendite durch Struktur,
in denen wir ausführlich über geopolitische Dynamiken, Marktreaktionen und unsere Entscheidungsgrundlagen sprechen – fundiert, ehrlich und auf den Punkt.
Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.👇