Grundlagenwissen Finanzplanung / Rente

Sind Sie auf der Suche nach fundiertem Wissen, um mit Vertrauen auf Ihre Rente zuzugehen oder diese zu gestalten? Unser Kurs bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den essenziellen Grundlagen der Finanzplanung für den Ruhestand vertraut zu machen.
Wie können Sie Altersarmut verhindern und Ihren Lebensstandard im Alter halten? Diese Veranstaltung hilft Ihnen, Ihren eigenen Bedarf sinnvoll zu berechnen. Mit Ihrem Bedarf und den bestehenden Ansprüchen kennen Sie Ihre eigene Rentenlücke und können souverän entscheiden, ob Sie Handlungsbedarf haben. Gleichzeitig wird Ihnen die Veranstaltung Grundwissen zum Thema Altersvorsorge vermitteln, damit Sie als mündige Verbraucher agieren können. Dies schützt Sie davor, Opfer von falscher Beratung und falschen Entscheidungen zu werden. Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der sechsteiligen Kursreihe zu „mündige Verbraucher *innen in Finanzthemen“ besucht werden. Das Honorar der Dozenten wird der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Stutensee gespendet.
Termine:
15.01.25 online
25.02.25 Präsenz
29.04.25 online
24.06.25 Präsenz
16.09.25 Präsenz
04.11.25 online
Grundlagenwissen Börse
In einer Zeit, in der die Niedrigzinsphase vorüber ist und die wirtschaftliche Situation angespannt ist, fragen Sie sich vielleicht: Ist es noch relevant, sich mit der Börse zu beschäftigen? Unser Kurs gibt Ihnen einen ersten Einblick in das Thema Börse und vermittelt Ihnen das ABC der Wertpapiere. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, aktuelle Entwicklungen mit einem kritischen Blick zu betrachten.
Erfahren Sie entscheidende Grundlagen, wie Ihre persönliche Risikotragfähigkeit, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Auch wenn Ihnen der Begriff noch nichts sagt, aber Sie bereits Investments getätigt haben oder dies planen, ist dieser Kurs für Sie unerlässlich.
Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis für die Funktionsweise der Börse zu vertiefen und gleichzeitig Ihre Fähigkeiten als Anleger zu stärken. Melden Sie sich noch heute an und legen Sie den Grundstein für ein solides Finanzwissen!
Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der sechsteiligen Kursreihe zu „mündige Verbraucher *innen in Finanzthemen“ besucht werden. Das Honorar der Dozenten wird der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Stutensee gespendet.
11.03.25 Präsenz
06.05.25 online
01.07.25 Präsenz
23.09.25 Präsenz
11.11.25 online
Aktienanlage, Zufall oder System?

Entdecken Sie eine evidenzbasierte Anlagestrategie mit unserem Kurs an der Volkshochschule!
Möchten Sie mehr Verständnis und Sicherheit im Umgang mit Geldanlagen erlangen? Investieren Sie bereits in Aktien und Fonds oder denken darüber nach? Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Anlagen nicht die gewünschten Renditen erzielen? Oder sind Sie verwundert über ausbleibende Gewinne, selbst in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs, trotz Ihres Vertrauens in namhafte Banken oder Fondsmanager?
In unserem Kurs werden Sie anhand einer wissenschaftlich fundierten Herangehensweise lernen, dauerhaft sinnvoll zu investieren. Wir werden die wesentlichen Inhalte eines funktionierenden Investmentfonds, die Rolle und Aufgaben eines Fondsmanagers sowie die damit verbundenen Kostenstrukturen genauer betrachten. Außerdem werden wir die häufigsten Ursachen für negative Investmenterfahrungen analysieren und diskutieren.
Nach Abschluss dieser Veranstaltung werden Sie in der Lage sein, sich von vermeintlichen Börsengurus und Verkäufern unabhängig zu machen und Ihre Anlageergebnisse von zufälligen Schwankungen zu befreien. Unser Ziel ist es, dass Sie eine eigene, fundierte Anlagestrategie entwickeln und die Entwicklungen an den Börsen zukünftig entspannter verfolgen können.
Melden Sie sich noch heute an und nehmen Sie teil an einem Kurs, der Ihnen die Werkzeuge
Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der sechsteiligen Kursreihe zu "mündige Verbraucher *innen in Finanzthemen" besucht werden. Das Honorar der Dozenten wird der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Stutensee gespendet.
Termine:
04.02.25 online
25.03.25 Präsenz
20.05.25 online
15.07.25 Präsenz
07.10.25 Präsenz
25.11.25 online
ETF, Werkzeug für jedermann?
In den letzten Jahren haben Fachleute und Verbraucherschützer verstärkt ETFs als attraktive Anlagemöglichkeit für Privatanleger empfohlen. Doch was verbirgt sich hinter diesen Exchange Traded Funds? Welche Chancen bieten sie und wo liegen die Risiken?
Gemeinsam werden wir im Kurs untersuchen, ob ETFs das Versprechen von Transparenz und Kosteneffizienz erfüllen können. Wir werden die Möglichkeiten für höhere Renditen im Vergleich zu aktiv gemanagten Investmentfonds evaluieren und herausfinden, ob diese Anlageklasse zu Ihrem Portfolio passen könnte.
Erlangen Sie die Grundlagen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können, ob ETFs eine sinnvolle Ergänzung für Ihre Anlagestrategie darstellen. Unser Kurs bietet Ihnen die Chance, Ihr Verständnis für diese innovative Anlageform zu vertiefen und Ihre finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten.
Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der sechsteiligen Kursreihe zu „mündige Verbraucher *innen in Finanzthemen“ besucht werden. Das Honorar der Dozenten wird der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Stutensee gespendet.
18.03.25 Präsenz
13.05.25 online
08.07.25 Präsenz
30.09.25 Präsenz
Provisionen, Kosten und Verluste.

Warum Sie mit Lebensversicherungen schlechte Erfahrungen sammeln.
Termine:
11.02.25 online
01.04.25 Präsenz
27.05.25 online
22.07.25 Präsenz
14.10.25 Präsenz
02.12.25 online
Nachhaltiges Investieren
Als verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Geldanlagen Ihren Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Ethik gerecht werden. Sie möchten Ihre Investitionen mit ruhigem Gewissen betrachten und unethische Praktiken ausschließen, während Sie im besten Fall positive Auswirkungen erzielen.
In unserem Kurs erfahren Sie, warum erfolgreiche Geldanlagen und Nachhaltigkeit sich keineswegs ausschließen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch gezielte Investments eine positive Wirkung erzielen können, sei es im sozialen, ökologischen oder ethischen Bereich.
Darüber hinaus werden wir die Fallstricke des nachhaltigen Investierens beleuchten und Ihnen dabei helfen, „Etikettenschwindel“ oder Greenwashing zu erkennen und zu vermeiden. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, damit Sie Ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden ethischen Grundlage treffen können.
Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie teil an einem Kurs, der Ihnen die Werkzeuge bietet, um Ihr Geld sinnvoll und verantwortungsbewusst anzulegen. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre finanziellen Ziele im Einklang mit Ihren ethischen Überzeugungen zu erreichen!
Formularbeginn
Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der sechsteiligen Kursreihe zu „mündige Verbraucher *innen in Finanzthemen“ besucht werden. Das Honorar der Dozenten wird der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Stutensee gespendet.
Termine:
05.02.25 online
26.03.25 Präsenz
21.05.25 online
16.07.25 Präsenz
08.10.25 Präsenz
26.11.25 online
Immobilienfinanzierung

12.02.25 online
02.04.25 Präsenz
29.05.25 online
23.07.25 Präsenz
15.10.25 Präsenz
03.12.25 online
Volkshochschulkurse
by AQUITUS
Schreiben Sie uns!
Wir freuen uns über Ihre Nachricht
Cookie Einstellungen
Ich stimme zu, dass aquitus.de Tracking-Technologien von Drittanbietern verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung zu zeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für weitere Informationen können Sie hier klicken.