13.06.2025

Podcast T & T - Trust and Truth in Finance // Staffel 2 Folge 1: „Steak oder Erbsensuppe - unser Banken- Wirtschaftssystem“

Herzlich willkommen zu unserem begleitenden Blogpost zur aktuellen Folge des Finanzpodcasts "Trust and Truth in Finance" mit Thorsten Huber und Tobias Müller. 

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Wirtschaftssysteme und des Bankensystems ein und beleuchten die verschiedenen Facetten, die diese Themen mit sich bringen.

Zu Beginn der Folge diskutieren Thorsten und Tobias die grundlegenden Wirtschaftssysteme: Planwirtschaft, Marktwirtschaft und die soziale Marktwirtschaft. Die Planwirtschaft, in der der Staat alle wirtschaftlichen Aktivitäten kontrolliert, bietet zwar Gleichheit, leidet jedoch unter Ineffizienz und mangelnder Innovationskraft. Im Gegensatz dazu steht die Marktwirtschaft, die durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird und Innovation fördert, jedoch auch Ungleichheit mit sich bringt. Die soziale Marktwirtschaft versucht, die Vorteile beider Systeme zu kombinieren, indem sie Effizienz mit sozialer Gerechtigkeit verbindet.

Ein weiteres zentrales Thema der Episode ist das Bankensystem. Thorsten und Tobias erklären die Struktur des Bankensystems, das aus Zentralbanken, Universalbanken und Spezialbanken besteht. Sie vergleichen das europäische und deutsche Bankensystem mit dem US-amerikanischen und erläutern die Unterschiede, die sich historisch entwickelt haben. Besonders interessant ist der Einblick in die Rolle der Banken bei der Versorgung der Wirtschaft mit Liquidität und die damit verbundene Größen- und Fristentransformation.

Die Episode bietet auch einen spannenden Vergleich der internationalen Bankenlandschaft. Während chinesische Banken die Spitzenplätze nach Bilanzvolumen einnehmen, spielt Deutschland im internationalen Vergleich eher in der zweiten Liga. Dies wirft die Frage auf, wie Deutschland wieder Anschluss an die internationale Spitze finden kann.

Ein weiteres Highlight der Folge ist die Diskussion über die Rolle der Zentralbanken. Thorsten und Tobias erklären, wie Zentralbanken durch Instrumente wie Leitzinsen und Offenmarktgeschäfte die Preisstabilität und Geldpolitik beeinflussen. Sie beleuchten auch die Bedeutung der Inflation und warum eine moderate Inflation ein Zeichen für eine gesunde Wirtschaft ist.

Zum Abschluss der Episode teilen die beiden Hosts wertvolle Tipps, wie man Impulskäufe vermeiden kann, und geben Denkanstöße, um die eigene finanzielle Zukunft besser zu gestalten.

Wir hoffen, dass dieser Blogpost Ihnen einen umfassenden Überblick über die Themen der aktuellen Podcast-Folge bietet und Sie dazu inspiriert, tiefer in die Materie einzutauchen. Bleiben Sie dran für weitere spannende Einblicke in die Welt der Finanzen!

https://linktr.ee/trustandtruthinfinance