13.05.2025

Podcast T & T - Trust and Truth in Finance // Folge 10: „Ziegel & Zinsen. Investieren mit Immobilien“

Willkommen zu unserem Blogbeitrag über Immobilien als Investitionsobjekt. In diesem Beitrag beleuchten wir die Chancen und Risiken, die mit der Investition in Immobilien verbunden sind. Basierend auf dem Finanzpodcast "Trust and Truth in Finance" von Thorsten Huber und Tobias Müller, bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps, um Ihre Finanzbildung zu verbessern.

Warum in Immobilien investieren?

Immobilien gelten als eine der stabilsten Anlageklassen. Sie bieten:

  • Passives Einkommen: Durch Vermietung können regelmäßige Einnahmen generiert werden.
  • Inflationsschutz: Immobilienwerte steigen oft mit der Inflation, was den realen Wert der Schulden mindert.
  • Steuervorteile: Abschreibungen und Zinskosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Risiken der Immobilieninvestition

Trotz der Vorteile gibt es auch Risiken, die berücksichtigt werden müssen:

  • Klumpenrisiko: Eine große Investition in ein einzelnes Objekt kann riskant sein.
  • Mietausfall: Leerstand oder zahlungsunfähige Mieter können die Rendite schmälern.
  • Persönlicher Aufwand: Immobilienmanagement erfordert Zeit und Engagement.

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf

Bevor Sie in Immobilien investieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Lage, Lage, Lage: Die Standortwahl ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Investition.
  • Finanzierung: Ein ausgewogenes Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital ist wichtig.
  • Langfristige Planung: Überlegen Sie, wie die Immobilie in Ihre Lebens- und Finanzplanung passt.

Steuerliche Vorteile

Immobilien bieten verschiedene steuerliche Vorteile:

  • Abschreibung für Abnutzung (AFA): Jährliche Abschreibungen auf den Gebäudewert.
  • Zinskosten: Abzugsfähig bei fremdfinanzierten Immobilien.
  • Renovierungskosten: Können ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden.

Fazit

Immobilien sind eine attraktive Anlageklasse, die jedoch sorgfältige Planung und Management erfordert. Sie bieten sowohl Chancen als auch Risiken, die individuell abgewogen werden müssen. Eine fundierte Finanzplanung ist unerlässlich, um langfristig erfolgreich zu investieren. Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen wertvolle Einblicke und Denkanstöße für Ihre finanzielle Zukunft bietet. Bleiben Sie dran für weitere spannende Themen rund um Finanzen und Investitionen!

Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

https://linktr.ee/trustandtruthinfinance