07.02.2025

Podcast T & T - Trust and Truth in Finance // Folge 2: „Vom Arbeitsleben in den Ruhestand: So sichern Sie Ihre finanzielle Zukunft“

Der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand ist ein bedeutender Schritt, der viele Fragen aufwirft. Wie viel Geld benötige ich im Ruhestand? Welche Einkommensquellen stehen mir zur Verfügung? Und wie kann ich sicherstellen, dass ich meinen Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten kann? In der neuesten Folge des Podcasts „Trust and Truth in Finance“ von Thorsten Huber und Tobias Müller werden diese Fragen ausführlich behandelt. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse, die Ihnen helfen können, Ihre finanzielle Zukunft besser zu gestalten.

Die Realität der gesetzlichen Rente

Ein zentrales Thema der Diskussion ist die gesetzliche Rente. Viele Menschen gehen davon aus, dass die gesetzliche Rente ausreicht, um den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. Doch die Realität sieht oft anders aus. Laut den Experten erhalten Männer im Durchschnitt etwa 1.350 Euro Rente, während Frauen mit weniger als 900 Euro auskommen müssen. Diese Beträge sind in der Regel nicht ausreichend, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Menschen vor dem Ruhestand deutlich mehr verdient haben.

Die gesetzliche Rente ist also nur ein Baustein in der Ruhestandsplanung. Um die finanzielle Lücke zu schließen, ist es wichtig, zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen. Hier kommen das Drei-Schichten-Modell und private Vorsorge ins Spiel.

Das Drei-Schichten-Modell

Das Drei-Schichten-Modell ist ein Konzept, das die verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge strukturiert. Es besteht aus drei Schichten:

Basisversorgung (Schicht 1): Dazu gehört die gesetzliche Rente, die jedoch oft nicht ausreicht, um den Lebensstandard zu sichern.

Förderversorgung (Schicht 2): Hierzu zählen betriebliche Altersvorsorge und Riester-Rente, die durch staatliche Förderungen unterstützt werden. Diese Schicht bietet steuerliche Vorteile, jedoch müssen die Erträge im Ruhestand versteuert werden.

Private Versorgung (Schicht 3): In dieser Schicht sparen Sie aus dem Netto und haben die volle Kontrolle über Ihr Geld. Hier können Sie in verschiedene Anlageformen investieren, um Ihre Altersvorsorge zu optimieren.

Die Kombination dieser drei Schichten ermöglicht es Ihnen, eine umfassende Strategie zur Altersvorsorge zu entwickeln, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die Bedeutung der finanziellen Bildung

Ein weiterer wichtiger Punkt, der im Podcast angesprochen wird, ist die Notwendigkeit finanzieller Bildung. Viele Menschen sind sich der Lücken in ihrer Altersvorsorge nicht bewusst oder wissen nicht, wie sie diese schließen können. Es ist entscheidend, sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie das deutsche Rentensystem funktioniert.

Ein Beispiel, das die Experten anführen, ist die „330er Regel“. Diese Faustregel besagt, dass für jeden Euro, den Sie im Ruhestand als Rente erhalten möchten, ein Guthaben von 330 Euro erforderlich ist. Wenn Sie also eine monatliche Rente von 1.800 Euro anstreben, benötigen Sie ein Vermögen von etwa 600.000 Euro. Diese Zahl verdeutlicht, wie wichtig es ist, frühzeitig mit dem Sparen und Investieren zu beginnen.

Die Herausforderungen für Frauen

Ein besonders wichtiger Aspekt, der im Podcast hervorgehoben wird, sind die Herausforderungen, die Frauen in der Altersvorsorge gegenüberstehen. Oft haben Frauen aufgrund von Erziehungszeiten oder Teilzeitarbeit geringere Rentenansprüche. Dies führt zu einer signifikanten Lücke in der Altersvorsorge, die es zu schließen gilt. Es ist wichtig, dass Frauen sich aktiv mit ihrer finanziellen Zukunft auseinandersetzen und Strategien entwickeln, um diese Lücken zu schließen.

Fazit

Der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Durch das Verständnis des Drei-Schichten-Modells und die Bedeutung finanzieller Bildung können Sie Ihre Altersvorsorge aktiv gestalten und die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre finanzielle Zukunft zu sichern.

Nutzen Sie die Zeit, um sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge auseinanderzusetzen und Ihre individuelle Strategie zu entwickeln. Je früher Sie damit beginnen, desto besser sind Sie auf die Herausforderungen des Ruhestands vorbereitet. Denken Sie daran: Ihre finanzielle Zukunft liegt in Ihren Händen!

https://linktr.ee/trustandtruthinfinance